Zum Inhalt springen
06.06.2024

Caritas hilft in Hochwassergebieten: Spenden erbeten

Hochwasser in Passau am 4. Juni 2024. Foto: Caritasverband für die Diözese Passau

Um Spenden für die Opfer des Hochwassers in Süddeutschland bittet der Caritasverband für die Diözese Eichstätt. In vielen Gegenden in Bayern und Baden-Württemberg sind Flüsse und Bäche über die Ufer getreten, Dämme brachen. Tausende Menschen mussten ihre Häuser verlassen und harren in Notunterkünften aus. Auch Caritas-Einrichtungen sind betroffen. Das hat das Hilfswerk der deutschen Caritas „Caritas international“ mitgeteilt.

Mathias Abel, Geschäftsführer des Caritasverbandes für die Region Günzburg – Neu-Ulm, berichtet von schweren Schäden in den Caritaseinrichtungen. In der sogenannten Unterstadt seien das Lager der Tafel, die Ausgabestelle der Tafel, Lagerräume und ein Caritas-Büro überflutet worden. Ebenfalls stünden die Kleiderkammer, die Räumlichkeiten eines Beschäftigungsprojektes für psychisch kranke Menschen sowie ein Begegnungscafé des Sozialpsychiatrischen Dienstes der Caritas unter Wasser. 

Besonders im Landkreis Pfaffenhofen an der Ilm, aber auch in den Landkreisen Freising und Dachau kam es durch überflutete Keller und Gemeinschaftsräume sowie durch Stromausfälle und blockierte Straßen zu erheblichen Beeinträchtigungen. Trotz der Einschränkungen, und obwohl sie teilweise selbst von dem Hochwasser schwer betroffen sind, helfen Caritas-Mitarbeitende den Menschen in Not. In Pfaffenhofen an der Ilm bietet das Caritas-Zentrum beispielsweise eine vorübergehende Notfall-Hotline an. Betroffene, die eine akute Belastung aufgrund der gegenwärtigen Situation erleben, können sich unter folgender Telefonnummer melden:  0160/89 656 24. Im stark betroffenen Reichertshofen wurde eine Kindernotfallbetreuung eingerichtet. In Allershausen, Landkreis Freising, versorgen Caritas-Betreuerinnen und –betreuer alte Menschen mit warmem Essen, weil der Strom im Altersheim ausgefallen ist und die Küche nicht funktioniert. In Schrobenhausen wurde eine improvisierte Ausgabestelle für Kleider und andere Gebrauchsgüter eingerichtet.

Spenden können mit dem Stichwort „Nothilfe beim Hochwasser in Süddeutschland“ überwiesen werden. Bei einem Betrag ab 300 Euro wird zum Ausstellen von Spendenbescheinigungen um die Angabe des Namens und der vollständigen Anschrift auf dem Überweisungsträger gebeten. Für Beträge unter 300 Euro reicht steuerlich der Kontoauszug. Konten des Caritasverbandes Eichstätt: Liga (IBAN DE94 7509 0300 0107 6173 13), Sparkasse Ingolstadt Eichstätt (IBAN DE54 7215 0000 0018 0100 33), Volksbank Raiffeisenbank Bayern Mitte eG (IBAN DE66 7216 0818 0009 6010 07). Es kann auch im Internet unter www.caritas-eichstaett.de/online-spende gespendet werden.

Termine im Dekanat Neumarkt

Seite 1 von 4 1 2  3  4 >>

Mittwoch, 26. Juni
14.30 Uhr
4. Austausch- und Vernetzungstreffen KiTa-Pastoral
Ort: Pfarrheim Pleinfeld, Kirchplatz 7
Veranstalter: Abt. Seelsorge und Evangelisierung, FB Erwachsene und Familien
Donnerstag, 27. Juni
10.00 Uhr
Großer Arbeitsschutzausschuss
Ort: noch nicht bekannt
Veranstalter: Kath. Kita IN gGmbH
14.00 Uhr
Freitag, 28. Juni
09.30 Uhr
18.30 Uhr
19.00 Uhr
Samstag, 29. Juni
09.30 Uhr
09.30 Uhr
09.30 Uhr
09.30 Uhr

Seite 1 von 4 1 2  3  4 >>